- Pantheismus (der)
- panthéisme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Pantheismus — Pantheismus, der Glaube, daß das Weltall selbst die Gottheit sei … Damen Conversations Lexikon
Pantheismus — Der Ausdruck Pantheismus (von altgriechisch πᾶν pān „alles“ sowie θεός theós „Gott“)[1] bezeichnet die Auffassung, Gott sei eins mit dem Kosmos und der Natur, und damit auch im Inneren des Menschen zu finden. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Begriff 2 … Deutsch Wikipedia
Pantheïsmus — (v. gr.), die Ansicht, nach welcher Gott u. das All der Dinge od. die Welt dem Sein nach für identisch erklärt werden. Das Wort P. ist seit Anfang des 18. Jahrh. in Aufnahme gekommen (u. zwar von J. Toland [s.d.] zuerst gebraucht worden), während … Pierer's Universal-Lexikon
Pantheïsmus — (griech., von pan, das All, und theos, Gott) heißt im weitern Sinn im Gegensatz zu der dualistischen (theologischen) Weltansicht, die Gott und Weltall (Schöpfer und Schöpfung) als verschieden betrachtet, die monistische Weltansicht, die beide als … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Pantheismus — Pantheismus, griech., Allgöttere diejenige Weltanschauung, welche keine persönlichen, außer und überweltliche Gott anerkennt, sondern Gott mit de: All der Dinge oder mit der Welt für einerlei erklärt. Im Gebiete de Religion erscheint der P. in… … Herders Conversations-Lexikon
Pantheismus — Pan|the|ịs|mus 〈m.; ; unz.〉 philosoph. Lehre, dass Gott u. die Welt, die Natur eins seien, dass Gott überall in der Natur sei [<grch. pan „alles, jedes“ + theos „Gott“] * * * Pan|the|ịs|mus , der; [aus griech. pãn ↑ (pan , Pan ) u. ↑… … Universal-Lexikon
Der Frankfurter — Die Theologia Deutsch (auch: Der Frankfurter) ist eine deutschsprachige mystische Schrift des 14. Jahrhunderts, die vermutlich von einem namentlich unbekannten Deutschordenspriester der Kommende im Frankfurter Stadtteil Sachsenhausen verfasst… … Deutsch Wikipedia
Der Gotteswahn — Dawkins 2008 bei einer Signierstunde für The God Delusion in der Barnes Noble Filiale in Lower Manhattan Der Gotteswahn (englisch The God Delusion) ist der Titel einer 2006 erstmals bei Houghton Mifflin im englischen Original erschienenen … Deutsch Wikipedia
Pantheismus — (griech. = die Lehre, das All sei Gott), zu Beginn des 18. Jh. entstandener Begriff für die in verschiedenen Ausprägungen vertretene Auffassung, daß das absolute Sein Gottes mit der Welt (dem Kosmos, der Natur usw.) identisch sei. Die… … Neues Theologisches Wörterbuch
Pantheismus — Pan|the|is|mus der; <aus gleichbed. engl. pantheism zu ↑pan... u. theism, vgl. ↑Theismus> Allgottlehre; Lehre, in der Gott u. Welt identisch sind; Anschauung, nach der Gott das Leben des Weltalls selbst ist (Philos.) … Das große Fremdwörterbuch
Pantheismus — Pan|the|ịs|mus , der; <griechisch> (Weltanschauung, nach der Gott und Welt eins sind) … Die deutsche Rechtschreibung